Wie du erkennst, ob Management wirklich nichts für dich ist
Wie du erkennst, ob Management wirklich nichts für dich ist
Die Qualität deiner Führungsentscheidungen bestimmt die Qualität deines Berufslebens.
Aber es gibt eine Entscheidung, die alle anderen bestimmt.
Als ich zum ersten Mal Teamleitung übernommen habe, wusste ich sofort, die klassische-old-School-Führungsrolle ist nichts für mich.
Die wichtigste Entscheidung war: “Ich werde nie den ganzen Tag in Meetings sitzen, Menschen mikromanagen und dabei meine Authentizität verlieren.
Ich werde nicht zulassen, dass meine Zeit von sinnlosen Aufgaben verschlungen wird, meine Energie von Aufgaben verschwendet wird, die ich nie gewählt habe, und meine Werte verschwinden in politischen Spielchen.”
Wenn du befördert wirst, passiert eins von zwei Dingen
Entweder du steigst in den Güterzug der klassischen Führung wie alle anderen ein oder du wirst völlig alleingelassen und möchtest es zwar anders machen, aber weisst nicht wie.
Plötzlich sollst du Mitarbeiter entwickeln, dich selbst entwickeln, Teams führen und dabei authentisch bleiben. Aber niemand erklärt dir wie.
Du kennst deinen eigenen Führungsstil noch gar nicht. Wenn du andere kopierst, wirkt es nicht authentisch und bringt nicht dieselben Ergebnisse.
Du steckst fest zwischen “wie alle anderen werden” und “völlig verloren sein”.
Die Frage ist nicht, ob Management nichts für dich ist
Die eigentliche Frage ist: “Bist du bereit, ehrliche Entscheidungen zu treffen?”
Es braucht Mut, nicht den klassischen Weg zu gehen und deine eigene Stimme zu finden.
Viele denken, man muss extrovertiert sein, um zu führen. Aber authentische Leader sind erfolgreich, egal welcher Persönlichkeitstyp du bist.
Die Frage ist: “Traust du dich, ehrlich genug zu dir zu sein? Dir über deine Werte bewusst zu werden und daraus deinen Führungskompass zu bilden?”

Deine Führungsentscheidungen offenbaren deine wahren Werte
Endlose Meetings? Du wertest Beschäftigung über Ergebnisse. Mikromanagement? Du wertest Kontrolle über Vertrauen. Politische Entscheidungen? Du wertest Sicherheit über Integrität.
Sei brutal ehrlich: Wohin geht deine Führungsenergie wirklich?
Die meisten Menschen verschwenden ihre Zeit und Glaubwürdigkeit in sinnlosen Führungsaktivitäten, während sie denken, sie seien “gute Führungskräfte”.
Setz dich bewusst mit dieser Frage auseinander
Wo wird meine Führungskarriere enden, wenn ich weiterhin dieselben Entscheidungen treffe?
Stell dir beide Varianten vor:
Variante 1: Du denkst dir in 5 Jahren: “Wie viele wertvolle Fehler ich gemacht habe, die mich vorangebracht haben. Wie sehr ich gewachsen bin.”
Variante 2: Du denkst dir: “Warum funktioniert es bei mir nicht? Ich mache doch alles richtig, genau wie alle anderen.”
Das ist der Unterschied zwischen authentischer Führung und Standard-Management.
Falsche Führungsentscheidungen sind besser als keine Entscheidung
Solltest du delegieren oder kontrollieren? Autoritär oder empathisch führen? An deiner Führung oder deiner Fachkompetenz arbeiten?
Es gibt zu viele Optionen. Du wirst überwältigt und wählst keine.
Die Realität, Es ist egal, welche du wählst, solange du eine wählst. Auch wenn das Ergebnis katastrophal ist.
Die mehr mutigen Führungsentscheidungen du triffst, desto mehr Fehler machst du, was zu mehr Erfahrung führt. Jede Entscheidung führt dich näher zu deiner authentischen Führungsstimme.
Ob Management wirklich etwas für dich ist, weißt du erst, wenn du genügend ehrliche Fehler gemacht und deine innere Stimme gefunden hast. Solange du nicht nach deinen Werten führst, fühlt es sich immer falsch an.
Wenn du bereit bist, deine Stimme zu finden, kann ich dir weiterhelfen:
Hol dir meinen kostenlosen Notion Fokusplaner für mehr Struktur und Alignment im Alltag